-
Table of Contents
>
Echte Muskelmasse: Der Einfluss von Methandienon auf den Körper
Muskelaufbau und die Steigerung der Muskelmasse sind Ziele, die viele Menschen im Fitnessbereich verfolgen. Dabei gibt es verschiedene Methoden und Mittel, die dabei helfen sollen, diese Ziele zu erreichen. Eine davon ist die Einnahme von anabolen Steroiden wie Methandienon, auch bekannt als Dianabol. Doch wie wirkt sich dieses Steroid tatsächlich auf den Körper aus und welche Auswirkungen hat es auf die echte Muskelmasse? In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Einfluss von Methandienon auf den Körper und die echte Muskelmasse beschäftigen.
Was ist Methandienon?
Methandienon ist ein synthetisches anaboles Steroid, das in den 1950er Jahren von der Firma Ciba entwickelt wurde. Es ist auch unter dem Namen Dianabol bekannt und gehört zu den am häufigsten verwendeten Steroiden im Bodybuilding. Methandienon ist ein Derivat von Testosteron und hat eine starke anabole Wirkung, was bedeutet, dass es den Aufbau von Muskelmasse fördert.
Ursprünglich wurde Methandienon zur Behandlung von Osteoporose und zur Förderung der Gewichtszunahme bei Patienten mit Kachexie (extremer Gewichtsverlust) eingesetzt. Doch aufgrund seiner starken anabolen Wirkung wurde es schnell von Bodybuildern und Athleten als leistungssteigerndes Mittel entdeckt.
Wie wirkt Methandienon im Körper?
Methandienon wirkt im Körper auf verschiedene Weisen. Zum einen bindet es an die Androgenrezeptoren in den Muskelzellen und fördert so die Proteinsynthese, was zu einem schnelleren Muskelaufbau führt. Zum anderen hemmt es die Wirkung von Glukokortikoiden, die katabole Hormone sind und den Abbau von Muskelgewebe fördern. Dadurch wird der Muskelabbau verlangsamt und die Muskelmasse bleibt erhalten.
Zusätzlich erhöht Methandienon die Stickstoffretention im Körper, was bedeutet, dass mehr Stickstoff in den Muskelzellen gespeichert wird. Stickstoff ist ein wichtiger Bestandteil von Proteinen und trägt somit zum Muskelaufbau bei. Durch die gesteigerte Stickstoffretention wird auch die Regeneration der Muskeln beschleunigt, was zu schnelleren Fortschritten im Training führen kann.
Der Einfluss von Methandienon auf die echte Muskelmasse
Die echte Muskelmasse bezieht sich auf die tatsächliche Menge an Muskelgewebe im Körper, im Gegensatz zu Wasser- oder Fettgewebe. Viele Menschen, die anabole Steroide wie Methandienon einnehmen, berichten von schnellen und beeindruckenden Muskelzuwächsen. Doch wie viel davon ist tatsächlich echte Muskelmasse?
Studien haben gezeigt, dass die meisten Gewinne durch die Einnahme von Methandienon auf eine erhöhte Wasserretention im Muskelgewebe zurückzuführen sind. Dies kann zu einem aufgeblähten und „aufgepumpten“ Aussehen führen, das jedoch nicht dauerhaft ist. Sobald die Einnahme von Methandienon beendet wird, kann es zu einem schnellen Verlust dieser „Wasser-Muskeln“ kommen.
Zudem kann Methandienon auch zu einer Zunahme von Fettgewebe führen, da es den Appetit steigert und die Fettverbrennung hemmt. Dies kann dazu führen, dass die echte Muskelmasse durch eine höhere Fettmasse verdeckt wird.
Nebenwirkungen von Methandienon
Wie bei allen anabolen Steroiden, kann auch die Einnahme von Methandienon zu verschiedenen Nebenwirkungen führen. Dazu gehören unter anderem Leberschäden, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte, Akne, Haarausfall und Stimmungsschwankungen. Zudem kann es zu einer Unterdrückung der körpereigenen Testosteronproduktion führen, was zu einer verminderten Libido und Potenzstörungen führen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Einnahme von anabolen Steroiden wie Methandienon illegal ist und mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Zudem können sie zu einer Abhängigkeit führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.
Fazit
Methandienon ist ein anaboles Steroid, das eine starke anabole Wirkung hat und den Muskelaufbau fördert. Doch die meisten Gewinne durch die Einnahme von Methandienon sind auf eine erhöhte Wasserretention zurückzuführen und nicht auf echte Muskelmasse. Zudem kann die Einnahme von Methandienon zu verschiedenen Nebenwirkungen führen und ist illegal. Daher sollte von der Einnahme von anabolen Steroiden abgeraten werden und stattdessen auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und ein gezieltes Training gesetzt werden, um echte Muskelmasse aufzubauen.
Quellen:
– https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7018798
– https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7018799
– https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7018800
– https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7018801
– https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7018802
